Die Klinik für Allgemeine, Viszerale und Onkologische Chirurgie erhielt drei Auszeichnungen: für die moderne minimalinvasive Hernienchirurgie unter besonderer Berücksichtigung der innovativen Versorgung von Zwerchfellbrüchen mit dem OP-Roboter, für ihre Kompetenz in der Schilddrüsenchirurgie sowie in der Proktologie. „Die Auszeichnungen in der Hernien-, Schilddrüsen- und Proktologiechirurgie sind eine große Anerkennung für unser gesamtes Team. Sie spiegeln die jahrelange Spezialisierung, den hohen Anspruch an Qualität und das Vertrauen unserer Patientinnen und Patienten wider“, erklärt Dr. Hansen. „Besonders freut mich, dass auch komplexe Eingriffe wie Zwerchfellbrüche im überregionalen Vergleich als auch die häufig minimalinvasiven proktologischen Eingriffe in unserem Darmzentrum hervorgehoben wurden.“ Für kommendes Jahr ist in der Schilddrüsenchirurgie zusätzlich zur bewährten Chirurgie ebenfalls die Implementierung eines minimalinvasiven Verfahrens geplant.
Auch Prof. Dr. Ernstberger betont die Bedeutung der Auszeichnung: „Die Aufnahme in die stern-Liste ist für uns eine besondere Anerkennung – gerade jetzt, da wir die Endoprothetik aufgrund der Vorgaben des Krankenhausplans NRW nur noch bis Ende des Jahres anbieten werden. Umso mehr freut es uns, dass die hohe Qualität unserer Arbeit in diesem wichtigen Bereich noch einmal bestätigt wird. Zugleich bereiten wir den Übergang sorgfältig vor: Ab dem 01.01.2026 wird Dr. Olaf Nosseir, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie am Sankt Josef Hospital Xanten, eine endoprothetische Sprechstunde für Weseler Patientinnen und Patienten in Xanten anbieten, um die Versorgung sicherzustellen. So bleibt die qualitativ hochwertige Behandlung auch künftig für die Menschen der Region gewährleistet.“
Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Klinik für Senologie und Ästhetische Chirurgie. Sie erhielt die Platzierung in der stern-Liste für besondere Expertise in der ästhetischen Brustchirurgie und Brustdiagnostik. Damit wird die hohe Qualität in einem Fachbereich gewürdigt, der für viele Patientinnen nicht nur medizinisch, sondern auch persönlich von großer Bedeutung ist. „Gerade bei Erkrankungen oder Veränderungen der Brust spielt neben der medizinischen Präzision auch das Einfühlungsvermögen im Umgang mit den Patientinnen eine wesentliche Rolle. Wir freuen uns sehr, dass Frauen aus der Region mit unklaren Befunden in der Brust zu uns in die Klinik für Senologie zur Abklärung kommen und uns vertrauen. Die Auszeichnung in der ästhetischen Chirurgie gibt den Frauen zusätzliche Sicherheit, dass das Ergebnis nach einer Operation ansprechend ist“, so Dr. Rezek.
Heino ten Brink, Geschäftsführer des Gesundheitscampus Wesel, hebt die Bedeutung der Auszeichnungen für die Region hervor: „Für ein Krankenhaus abseits der großen Metropolregionen sind diese Anerkennungen ein wichtiges Signal. Sie zeigen, dass unsere Patientinnen und Patienten auch am Niederrhein von einer Medizin auf Spitzenniveau profitieren.“ Mit der erneuten Platzierung in der stern-Liste unterstreicht das EVK Wesel seine führende Rolle in der hochwertigen Patientenversorgung und seinen Anspruch, moderne, evidenzbasierte Medizin für die Menschen der Region zugänglich zu machen.
Die stern-Bestenliste wird jährlich auf Basis von umfangreichen Qualitätsanalysen erstellt. Dabei fließen unter anderem die medizinische Expertise der behandelnden Ärztinnen und Ärzte, Behandlungsergebnisse, Patientenzufriedenheit sowie Daten zu Komplikationsraten und Hygienestandards ein. Die Aufnahme in diese Liste ist damit ein objektives Gütesiegel für herausragende Versorgung auf höchstem Niveau.
PRESSEKONTAKT
Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH
Max Holtschlag
Stellv. Leitung Unternehmenskommunikation
Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2922
Fax: 0281 106 2999
max.holtschlag@evkwesel.de