
In der Akutphase
Die Physiotherapie stellt einen wesentlichen Bestandteil der ambulanten Standardtherapie bei Verletzungen und Erkrankungen dar.
Die physiotherapeutische Behandlung ist eine sanfte und effektive Methode, um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Durch die Verordnung von Ihrem behandelnden Arzt oder Ihrer Ärztin wird die physiotherapeutische Behandlung in Behandlungsumfang und Dauer festgelegt.
Manuelle Therapie
Heilmittel
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, die darauf abzielen, Spannungen und Blockaden in den Gelenken und Weichteilen des Körpers zu lösen.
Dies kann dazu beitragen, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Durchblutung und den Stoffwechsel im betroffenen Bereich zu fördern. Manuelle Therapie kann auch zur Verbesserung der Muskelkraft und Koordination eingesetzt werden.
Eingesetzt werden kann diese Therapieform bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Verletzungen, einschließlich Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Schulter- und Ellenbogenproblemen, Hüft- und Knieproblemen und anderen muskuloskelettalen Störungen.
Krankengymnastik
Gegen Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen
Krankengymnastik nach Bobath
Für Erwachsene – Heilmittel
Die Bobath-Konzeption ist eine wissenschaftlich anerkannte, ganzheitliche Therapieform, die sich darauf konzentriert, Menschen mit Schädigungen des Nervensystems, die mit Bewegungsstörungen, Lähmungserscheinungen und Spastik einhergehen, auf den Weg zurück in ein möglichst normales Leben zu begleiten.
Diese Methode wurde von der Physiotherapeutin Berta Bobath entwickelt und ist ein 24-Stunden-Konzept. Man strebt hierbei durch einen Lernprozess des Gehirns eine verbesserte Muskelkontrolle, Spastikreduktion sowie das Anbahnen verlorener Bewegungsfunktionen an. Hierzu ist eine intuitive Mitarbeit des Patienten notwendig. Das Bobath – Konzept findet auch Anwendung in der Pflege, Ergotherapie, Logopädie und besonders in der Akutversorgung frischer Schlaganfälle auf der Stroke Unit.
So können zum Beispiel nach einem Schlaganfall oder Schädelhirntrauma oder bei Morbus Parkinson neue motorische und sensorische Fähigkeiten erlernt bzw. wiedergewonnen werden. Unsere zertifizierten Bobath-Therapeut*innen haben eine fundierte Ausbildung und sind spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen. Sie begleiten Sie Schritt für Schritt in Ihrem Lernprozess und unterstützen Sie dabei, Ihr Leben so gut wie möglich zu meistern.
In der Bobath-Therapie werden individuelle Fortschritte in einem sorgfältig strukturierten Rahmen betrachtet. Die Behandlung kann dabei sowohl körperliche als auch mentale Aktivitäten umfassen. Ziel ist es, den betroffenen Patienten bei seinem individuellen Lernprozess zu unterstützen und ihm das Wissen zu vermitteln, wie er die neugewonnenen Fähigkeiten nutzen kann. Dazu gehören nicht nur standardisierte Übungen, sondern vor allem individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten. Somit ist es möglich, die Alltagskompetenz des Patienten zu steigern und ihm das Selbstvertrauen zu geben, sein Leben wieder selbstbestimmter gestalten zu können.
Das Nervensystem kann ein Leben lang lernen. Nach einer Schädigung besteht die Möglichkeit, dass das Gehirn neue Kapazitäten aktivieren kann – vorausgesetzt es wird richtig motiviert und auf dem Weg des Lernens unterstützt!
Manuelle Lymphdrainage
Heilmittel
Die Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der Massage, die darauf abzielt, das Lymphsystem des Körpers zu stimulieren und zu unterstützen. Das Lymphsystem ist ein Teil des Immunsystems und spielt eine wichtige Rolle bei der Entfernung von Toxinen, Abfallprodukten und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Körper.
Die MLD-Technik umfasst sanfte, rhythmische Bewegungen der Haut, die darauf abzielen, die Lymphflüssigkeit in den Lymphknoten und -gefäßen zu bewegen und zu fördern. Durch die Stimulation des Lymphsystems können Schwellungen reduziert und Entzündungen verringert werden, was insbesondere bei Lymphödemen (Schwellungen aufgrund von Lymphstauungen) von Vorteil ist.
Die Manuelle Lymphdrainage wird von speziell ausgebildeten Therapeut:innen durchgeführt und kann an verschiedenen Körperbereichen angewendet werden, einschließlich der Arme, Beine, des Halses und des Gesichts. Es ist eine schonende, nicht-invasive Behandlungsmethode, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt werden kann, einschließlich postoperativer Schwellungen, Lymphödemen, Veneninsuffizienz, Rheuma, Migräne und Hauterkrankungen wie Akne oder Rosacea.
Die MLD kann auch Teil einer umfassenden Rehabilitationsbehandlung sein, um die Heilung und Erholung nach einer Verletzung oder Operation zu fördern.
Klassische Massagetherapie
Heilmittel
Die Klassische Massagetherapie (KMT) ist eine Form der manuellen Therapie, die darauf abzielt, muskuläre Verspannungen und Schmerzen zu lindern, indem sie gezielt auf bestimmte Muskelgruppen, Bindegewebe und Hautbereiche einwirkt.
Die Massage wird von ausgebildeten Therapeut:innen durchgeführt, die spezielle Techniken wie Kneten, Streichen, Reiben und Klopfen verwenden, um die Durchblutung zu verbessern, Verspannungen zu lockern und das Wohlbefinden der Patient:innen zu steigern.
Die Klassische Massage kann bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt werden und dient dazu, verspannte Muskelpartien zu lockern, die Durchblutung und den Stoffwechsel zu fördern, den Kreislauf, den Blutdruck, die Atmung und die Psyche positiv zu beeinflussen sowie Schmerzen zu reduzieren.
Physio Pelvica
"Physio Pelvica" ist eine Abkürzung für "Physiotherapie des Beckenbodens". Es handelt sich dabei um eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Beckenbodens konzentriert. Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, die den Boden des Beckens bilden und wichtige Funktionen wie die Kontrolle der Blase und des Darms, die Unterstützung der Organe im Becken und die sexuelle Funktion ausüben.
Unsere Physiotherapeut:innen, die sich auf Physio Pelvica spezialisiert haben, sind ausgebildet, um Patient:innen mit einer Vielzahl von Beckenbodenproblemen zu behandeln, einschließlich Inkontinenz, Schmerzen im Beckenbereich, Probleme beim Sex und anderen Störungen. Die Behandlung kann Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur, manuelle Therapie, Biofeedback-Techniken und andere Techniken umfassen. Das Ziel der Physio Pelvica ist es, die Funktion des Beckenbodens zu verbessern und damit die Lebensqualität der Patient:innen zu steigern.
Manuelle Therapie
Funktionsstörungen des Bewegungsapparates behandeln
Krankengymnastik
Gegen Krankheiten aus fast allen medizinischen Fachbereichen
Bobath-Therapie
Erkrankungen des Nervensystems therapieren
MLD
Manuelle Lymphdrainage – eine spezielle Form der Massage
KMT
Klassische Massagetherapie zur Steigerung des Wohlbefindens
Physio Pelvica
Beckenbodenproblemen behandeln und die Beckenbodenmuskulatur stärken