
Gesundheits- und Präventionskurse
Präventions- und Gesundheitskurse sind gezielte Maßnahmen und Aktivitäten, um die eigene körperliche und seelische Gesundheit zu fördern. Tun Sie sich selbst etwas Gutes!
Präventionskurse: Krankenkassen übernehmen die Kosten
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen nach §20 SGB V die Kosten für Gesundheitskurse zur Prävention. Damit Ihr Kurs gefördert wird, müssen jedoch bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt sein – ein Standard, dem wir uns verpflichtet fühlen.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse: So funktioniert es
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen einen Großteil der Kursgebühren, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:
- Anerkennung des Kurses: Ihr gewählter Kurs muss den Anforderungen der Krankenkassen entsprechen (das trifft auf fast alle unsere Kurse zu).
- Regelmäßige Teilnahme: Sie müssen mindestens 80 % der Kurseinheiten besuchen.
So beantragen Sie die Kostenerstattung für Präventionssport
- Kursgebühr vorab bezahlen: Die Kursgebühr wird zunächst privat entrichtet.
- Kurs absolvieren: Besuchen Sie mindestens 80 % der Einheiten, um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten.
- Erstattung beantragen: Reichen Sie nach Kursende Ihre Teilnahmebescheinigung bei Ihrer Krankenkasse ein.
- Erstattung erhalten: Nach erfolgreicher Prüfung erstattet die Krankenkasse einen Teil der Kosten.
Tipp: Förderung vorab prüfen!
Da die Regelungen zur Kostenübernahme je nach Krankenkasse variieren, empfehlen wir Ihnen, sich bereits vor Kursbeginn bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen. Informieren Sie sich direkt auf der Website Ihrer Krankenkasse oder nehmen Sie Kontakt mit einem Berater auf.