Campuspraxis an der Esplanade

Gynäkologie, Geburtshilfe & Allgemeinmedizin

Willkommen in unserer Campuspraxis an der Esplanade. Durch unser innovatives Praxiskonzept mit den Fachbereichen verbinden wir moderne Medizin in den Bereichen Gynäkologie, Geburtshilfe und Allgemeinmedizin mit individueller Betreuung für die ganze Familie. Bei uns stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt.

Ab sofort auch Online-
Terminvergabe möglich

Medizinische Kompetenz für die ganze Familie

In unserer neuen Praxis verbinden wir innovative Medizin mit einem klaren Ziel: die bestmögliche gesundheitliche Versorgung für die ganze Familie – unter einem Dach. Dabei lassen wir uns von einem einfachen, aber zentralen Grundsatz leiten: „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“

Dieser Grundsatz prägt unser tägliches Handeln. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und bieten Ihnen eine empathische, individuelle und professionelle Behandlung – so, wie wir es auch für unsere engsten Angehörigen tun würden.

Unsere Fachrichtungen – Ihr Vorteil

  • Gynäkologie und Geburtshilfe: Wir begleiten Frauen in jeder Lebensphase – von der Vorsorge über die Schwangerschaft bis hin zu spezifischen gynäkologischen Fragestellungen. Dabei orientieren wir uns an modernsten medizinischen Leitlinien und legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Beratung.
  • Allgemeinmedizin: Als Ansprechpartner:innen für die ganze Familie stehen wir Ihnen bei akuten und chronischen Erkrankungen sowie präventiven Maßnahmen zur Seite. Unser Ziel ist es, Ihre Gesundheit langfristig zu fördern und Sie kompetent durch alle Lebenslagen zu begleiten.

Warum wir anders sind

Unser ganzheitliches Praxiskonzept macht uns besonders: Wir vereinen die Expertise zweier Fachrichtungen, um Ihnen eine umfassende Versorgung zu bieten. Egal, ob es um die Gesundheitsfragen Ihrer Kinder, Ihre Schwangerschaft oder Ihre persönliche Vorsorge geht – wir sind für Sie da.

Unser Versprechen an Sie

Mit moderner Diagnostik, individueller Beratung und menschlichem Einfühlungsvermögen möchten wir Ihnen das Gefühl geben, gut aufgehoben zu sein – medizinisch und menschlich.

Ihre Campuspraxis an der Esplanade

Wir begleiten, beraten und behandeln Sie nach aktuellen medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei stehen Ihre individuelle Situation, Ihre Wünsche und Bedürfnisse für uns stets im Fokus.

Teenager-Sprechstunde

Gerade mit den Veränderungen, die junge Frauen während der Pubertät beschäftigen, kommen erfahrungsgemäß zahlreiche Fragen auf. Wir gehen behutsam auf Themen wie Verhütung, Vermeidung von sexuell übertragbaren Erkrankungen, aber auch auf alles rund um das weibliche Körperbild ein.

Gerne vereinbaren wir auch reine Gesprächstermine (nach Wunsch mit oder ohne Eltern), erläutern die erste gynäkologische Untersuchung und besprechen individuell, wann ein geeigneter Zeitpunkt dafür sein könnte.

Impfungen

Die HPV-Impfung schützt gegen Condylome und senkt das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, deutlich.

Daher ist sowohl für Mädchen wie auch für Jungen zwischen dem neunten und 18. Lebensjahr eine HPV-Impfung sinnvoll. Die Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen.

Darüber hinaus impfen wir unsere schwangeren Patientinnen anhand der aktuellen STIKO Empfehlungen gegen Keuchhusten.

Hormondiagnostik

Zyklusunregelmäßigkeiten, fettende Haut oder Akne, verstärkte Körperbehaarung... Es gibt einige Gründe, warum eine Hormonanalyse bei Ihnen sinnvoll sein kann. Wir analysieren in einem Gespräch, was wann sinnvoll ist und sorgen von der Blutabnahme bis zum anschließenden Therapieplan für eine umfassende Behandlung.

Onkologische Gynäkologie

Eine Krebserkrankung stellt ein einschneidendes Ereignis in Ihrem Leben dar. Wir begleiten Sie hier ganzheitlich und mit viel Erfahrung sowie fachlichem, kollegialem Austausch mit behandelnden Onkolog:innen und Klinikärzt:innen in dieser ganz speziellen Lebenssituation. Wir sind darüber hinaus eng an das DKG-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein am Ev. Krankenhaus Wesel angebunden.

Krebsvorsorge

Wir empfehlen Frauen ab 20 Jahren, einmal jährlich eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Dabei handelt es sich um eine Kassenleistung.

Die Untersuchung umfasst ein Gespräch zu eventuellen Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden etc., eine gynäkologische Tastuntersuchung und eine Untersuchung der genitalen Hautregion – sowie bei Frauen ab 30 Jahren eine Brustuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs.

Frauen zwischen 20 und 34 Jahren erhalten zudem bei der jährlichen Untersuchung einen Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Pap-Abstrich).

Für Frauen ab 35 Jahren oder nach Entfernung von Gebärmutter bzw. des Gebärmutterhalses gilt ein neue Untersuchungsschema, welches auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Dies beinhaltet einen HPV-Test plus Pap-Abstrich alle drei Jahre.

Wechseljahre - Beratung und Therapie

In dieser besonderen Zeit, wenn die Menstruation unregelmäßig wird und irgendwann komplett ausbleibt, stehen wir unseren Patientinnen mit Rat und Tat zur Seite – insbesondere dann, wenn es zu körperlichen Beschwerden kommt.

Sollten Zwischenblutungen auftreten, empfehlen wir stets eine gynäkologische Kontrolluntersuchung.

Urogynäkologische Sprechstunde

Durch unsere jahrelange Expertise im Fachbereich Kontinenz- und Beckenbodentherapie stehen wir Ihnen bei Diagnostik, Therapie und Beratung bezüglich eines (minimalinvasiven) operativen Vorgehens oder anderer Alternativen gerne zur Seite.

Psychosomatische Grundversorgung

Für uns steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt, weshalb auch die Kenntnis und Erstbehandlung psychosomatischer Erkrankungen zu unserem Leistungsspektrum zählen.

Teenager-Sprechstunde

Gerade mit den Veränderungen, die junge Frauen während der Pubertät beschäftigen, kommen erfahrungsgemäß zahlreiche Fragen auf. Wir gehen behutsam auf Themen wie Verhütung, Vermeidung von sexuell übertragbaren Erkrankungen, aber auch auf alles rund um das weibliche Körperbild ein.

Gerne vereinbaren wir auch reine Gesprächstermine (nach Wunsch mit oder ohne Eltern), erläutern die erste gynäkologische Untersuchung und besprechen individuell, wann ein geeigneter Zeitpunkt dafür sein könnte.

Impfungen

Die HPV-Impfung schützt gegen Condylome und senkt das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken, deutlich.

Daher ist sowohl für Mädchen wie auch für Jungen zwischen dem neunten und 18. Lebensjahr eine HPV-Impfung sinnvoll. Die Kosten werden von allen Krankenkassen übernommen.

Darüber hinaus impfen wir unsere schwangeren Patientinnen anhand der aktuellen STIKO Empfehlungen gegen Keuchhusten.

Hormondiagnostik

Zyklusunregelmäßigkeiten, fettende Haut oder Akne, verstärkte Körperbehaarung... Es gibt einige Gründe, warum eine Hormonanalyse bei Ihnen sinnvoll sein kann. Wir analysieren in einem Gespräch, was wann sinnvoll ist und sorgen von der Blutabnahme bis zum anschließenden Therapieplan für eine umfassende Behandlung.

Onkologische Gynäkologie

Eine Krebserkrankung stellt ein einschneidendes Ereignis in Ihrem Leben dar. Wir begleiten Sie hier ganzheitlich und mit viel Erfahrung sowie fachlichem, kollegialem Austausch mit behandelnden Onkolog:innen und Klinikärzt:innen in dieser ganz speziellen Lebenssituation. Wir sind darüber hinaus eng an das DKG-zertifizierte Onkologische Kompetenzzentrum Niederrhein am Ev. Krankenhaus Wesel angebunden.

Krebsvorsorge

Wir empfehlen Frauen ab 20 Jahren, einmal jährlich eine gynäkologische Vorsorgeuntersuchung durchführen zu lassen. Dabei handelt es sich um eine Kassenleistung.

Die Untersuchung umfasst ein Gespräch zu eventuellen Vorerkrankungen, aktuellen Beschwerden etc., eine gynäkologische Tastuntersuchung und eine Untersuchung der genitalen Hautregion – sowie bei Frauen ab 30 Jahren eine Brustuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs.

Frauen zwischen 20 und 34 Jahren erhalten zudem bei der jährlichen Untersuchung einen Abstrich zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs (Pap-Abstrich).

Für Frauen ab 35 Jahren oder nach Entfernung von Gebärmutter bzw. des Gebärmutterhalses gilt ein neue Untersuchungsschema, welches auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Dies beinhaltet einen HPV-Test plus Pap-Abstrich alle drei Jahre.

Wechseljahre - Beratung und Therapie

In dieser besonderen Zeit, wenn die Menstruation unregelmäßig wird und irgendwann komplett ausbleibt, stehen wir unseren Patientinnen mit Rat und Tat zur Seite – insbesondere dann, wenn es zu körperlichen Beschwerden kommt.

Sollten Zwischenblutungen auftreten, empfehlen wir stets eine gynäkologische Kontrolluntersuchung.

Urogynäkologische Sprechstunde

Durch unsere jahrelange Expertise im Fachbereich Kontinenz- und Beckenbodentherapie stehen wir Ihnen bei Diagnostik, Therapie und Beratung bezüglich eines (minimalinvasiven) operativen Vorgehens oder anderer Alternativen gerne zur Seite.

Psychosomatische Grundversorgung

Für uns steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt, weshalb auch die Kenntnis und Erstbehandlung psychosomatischer Erkrankungen zu unserem Leistungsspektrum zählen.

Betreuung von Schwangerschaften

In Kooperation mit unserer Schwesterpraxis Gynäkologie Campus (für Hochrisikoschwangerschaften und Pränataldiagnostik) betreuen wir Sie umfassend, familienorientiert und anhand der aktuellen Leitlinien während der gesamten Dauer Ihrer Schwangerschaft und nach der Geburt.

Werdende Eltern freuen sich auf das Baby, wollen ihm so oft wie möglich nahe sein und das Wachstum verfolgen:

  • Informationen zum Thema Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft im Zusammenhang mit der neuen Strahlenschutzverordung 
    Zum Dokument​​​​​​​

Sterilitätsbasisdiagnostik und -therapie

Wir begleiten Sie rund um Ihren (unerfülltem) Kinderwunsch und kooperieren, falls erforderlich, mit zahlreichen Spezialkliniken und spezialisierten Praxen im Umland. 

Betreuung von Schwangerschaften

In Kooperation mit unserer Schwesterpraxis Gynäkologie Campus (für Hochrisikoschwangerschaften und Pränataldiagnostik) betreuen wir Sie umfassend, familienorientiert und anhand der aktuellen Leitlinien während der gesamten Dauer Ihrer Schwangerschaft und nach der Geburt.

Werdende Eltern freuen sich auf das Baby, wollen ihm so oft wie möglich nahe sein und das Wachstum verfolgen:

  • Informationen zum Thema Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft im Zusammenhang mit der neuen Strahlenschutzverordung 
    Zum Dokument​​​​​​​

Sterilitätsbasisdiagnostik und -therapie

Wir begleiten Sie rund um Ihren (unerfülltem) Kinderwunsch und kooperieren, falls erforderlich, mit zahlreichen Spezialkliniken und spezialisierten Praxen im Umland. 

Auch hausärztlich betreut stehen Sie und Ihre Gesundheit im Mittelpunkt: Wir begleiten Sie kompetent bei chronischen und akuten Erkrankungen mit moderner Diagnostik, persönlicher Betreuung und verständlicher Beratung. Ob Diabetes, Bluthochdruck oder Unsicherheiten nach einem Krankenhausaufenthalt – wir nehmen uns Zeit, um Ihre individuellen Fragen zu klären und individuelle Lösungen zu bieten. Vertrauen Sie auf unser erfahrenes Team, das mit Engagement und Einfühlungsvermögen Ihre Gesundheit und Lebensqualität unterstützt.

Gesundheits-Checks

  • Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr in dreijährigen Abständen.
  • Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen bis zum 35. Lebensjahr
  • Jugendvorsorge­untersuchung für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren
  • Jährliche Krebsvorsorge bei Männern ab dem 45. Lebensjahr

Herz/Kreislauf

  • Lungenfunktions­untersuchung
  • Belastungs-EKG
  • Blutdruck-Langzeitmessung

DMP-Programme

  • DMP Asthma/COPD
  • DMP Diabetes
  • DMP KHK (Koronare Herzerkrankung/Herzinfarkt)

Ultraschall

  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und der ableitenden Harnwege
  • Ultraschall der Schilddrüse

Weitere Leistungen

  • Gedächtnistest
  • Impfungen
  • Palliativmedizin
  • Jugendschutz­untersuchung
  • Geriatrisches Basis-Assessment
  • Hausbesuche
  • Heimbesuche

Gesundheits-Checks

  • Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen ab dem 35. Lebensjahr in dreijährigen Abständen.
  • Vorsorgeuntersuchung für Männer und Frauen bis zum 35. Lebensjahr
  • Jugendvorsorge­untersuchung für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren
  • Jährliche Krebsvorsorge bei Männern ab dem 45. Lebensjahr

Herz/Kreislauf

  • Lungenfunktions­untersuchung
  • Belastungs-EKG
  • Blutdruck-Langzeitmessung

DMP-Programme

  • DMP Asthma/COPD
  • DMP Diabetes
  • DMP KHK (Koronare Herzerkrankung/Herzinfarkt)

Ultraschall

  • Ultraschalluntersuchung des Bauchraums und der ableitenden Harnwege
  • Ultraschall der Schilddrüse

Weitere Leistungen

  • Gedächtnistest
  • Impfungen
  • Palliativmedizin
  • Jugendschutz­untersuchung
  • Geriatrisches Basis-Assessment
  • Hausbesuche
  • Heimbesuche

Unser Team ist für Sie da:

Dr. med. Nora Koop

Dr. med. Nora Koop

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ärztliche Leitung
Ärztliche Leitung MVZ Gynäkologie

Vita & Qualifikationen 

  • 2004 – 2010 Studium Humanmedizin an der Universität Essen 
  • Promotion 2012: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie der Universität Essen-Duisburg

Beruflicher Werdegang 

  • 2011- 2014 Assistenzärztin in der Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Wesel 
  • 2015 – 2018 Assistenzärztin Fachärztin der Klinik für Frauenheilkunde des St. Vinzenz Hospitals Dinslaken 
  • 2018- 2019 Anstellung als Fachärztin im Marienhospital Wesel 
  • 10/2018 Anstellung in der gynäkologischen Facharzt-Praxis „miteinander“ in Wesel 
  • 01/2020 Anstellung im MVZ Gynäkologie Wesel

Weiterbildungen

  • Qualifikation zur genetischen Beratung nach §7 Abs. 3 GenDG 
  • Zertifikat zur Durchführung der erweiterten Basissonografie im II Schwangerschaftstrimenon 
  •  Weiterführende sonographische Diagnostik des fetomaternalen Gefäßsystems  
  •  Kolposkopiediplom der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V.  
  • DEGUM 
  • Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung 
  • Fachkunde Strahlenschutz 

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Frauenärzte  
  •  Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) mit MIC I Zertifikat       

Vita & Qualifikationen 

  • 2004 – 2010 Studium Humanmedizin an der Universität Essen 
  • Promotion 2012: Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -Psychotherapie der Universität Essen-Duisburg

Beruflicher Werdegang 

  • 2011- 2014 Assistenzärztin in der Facharztausbildung Gynäkologie und Geburtshilfe im Marienhospital Wesel 
  • 2015 – 2018 Assistenzärztin Fachärztin der Klinik für Frauenheilkunde des St. Vinzenz Hospitals Dinslaken 
  • 2018- 2019 Anstellung als Fachärztin im Marienhospital Wesel 
  • 10/2018 Anstellung in der gynäkologischen Facharzt-Praxis „miteinander“ in Wesel 
  • 01/2020 Anstellung im MVZ Gynäkologie Wesel

Weiterbildungen

  • Qualifikation zur genetischen Beratung nach §7 Abs. 3 GenDG 
  • Zertifikat zur Durchführung der erweiterten Basissonografie im II Schwangerschaftstrimenon 
  •  Weiterführende sonographische Diagnostik des fetomaternalen Gefäßsystems  
  •  Kolposkopiediplom der Arbeitsgemeinschaft Zervixpathologie und Kolposkopie e.V.  
  • DEGUM 
  • Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung 
  • Fachkunde Strahlenschutz 

Mitgliedschaften

  • Berufsverband der Frauenärzte  
  •  Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) mit MIC I Zertifikat       

Ursula Baldin

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Porträt Oberärztin Simone Heinrich

Dr. med. Simone Heinrich

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Vita & Qualifikationen 

  • 1982-1988: Medizinstudium am Medizinischen Institut Donezk der Ukrainischen SSR  
  • 1988: Approbation als Ärztin  
  • 1996: Facharztprüfung in Magdeburg mit Anerkennung als FA für Gynäkologie und Geburtshilfe 
  • 1998: Erlangen des medizinischen Grades „doctor medicinae“ 
  • Seit 1998: Oberarzttätigkeit bzw. seit 2007 Tätigkeit als Leitender Oberärztin (u.a. von 2004-2014 im Marien Hospital Wesel und seit 2015 im Evangelischen Krankenhaus Wesel)
  • Seit 2020: Tätigkeit im MVZ „Miteinander“, kombiniert mit dem Fortführen der klinischen Tätigkeit im EVK Wesel u.a. mit Erbringen ambulant operativer Leistungen

Weiterbildungen

  • 2004-2020: Zertifizierte Durchführung der uro-gynäkologischen Sprechstunde mit urodynamischer Komplexmessung nach AGUB
    • Konservative und operative Therapie von Senkungs- und Harninkontinenzbeschwerden 
  • Zertifizierte Leiterin der Beratungsstelle nach den Richtlinien der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. 
  • Zertifikat „Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie“ der NATUM e.V.
    • Qualifikation zur genetischen Beratung nach §7 Abs. 3 GenDG
    • Zertifikat zur Durchführung der erweiterten Basissonografie im II Schwangerschaftstrimenon
    • Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung 

 Mitgliedschaften  

  •  Berufsverband der Frauenärzte  
  •  Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe 
  •  Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) 
  • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V 
  • Deutsche Kontinenzgesellschaft 

 

Vita & Qualifikationen 

  • 1982-1988: Medizinstudium am Medizinischen Institut Donezk der Ukrainischen SSR  
  • 1988: Approbation als Ärztin  
  • 1996: Facharztprüfung in Magdeburg mit Anerkennung als FA für Gynäkologie und Geburtshilfe 
  • 1998: Erlangen des medizinischen Grades „doctor medicinae“ 
  • Seit 1998: Oberarzttätigkeit bzw. seit 2007 Tätigkeit als Leitender Oberärztin (u.a. von 2004-2014 im Marien Hospital Wesel und seit 2015 im Evangelischen Krankenhaus Wesel)
  • Seit 2020: Tätigkeit im MVZ „Miteinander“, kombiniert mit dem Fortführen der klinischen Tätigkeit im EVK Wesel u.a. mit Erbringen ambulant operativer Leistungen

Weiterbildungen

  • 2004-2020: Zertifizierte Durchführung der uro-gynäkologischen Sprechstunde mit urodynamischer Komplexmessung nach AGUB
    • Konservative und operative Therapie von Senkungs- und Harninkontinenzbeschwerden 
  • Zertifizierte Leiterin der Beratungsstelle nach den Richtlinien der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. 
  • Zertifikat „Ganzheitliche Gynäkologische Onkologie“ der NATUM e.V.
    • Qualifikation zur genetischen Beratung nach §7 Abs. 3 GenDG
    • Zertifikat zur Durchführung der erweiterten Basissonografie im II Schwangerschaftstrimenon
    • Weiterbildung psychosomatische Grundversorgung 

 Mitgliedschaften  

  •  Berufsverband der Frauenärzte  
  •  Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe 
  •  Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Endoskopie (AGE) 
  • Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion AGUB e.V 
  • Deutsche Kontinenzgesellschaft 

 

Franziska Pühl

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Schwerpunkte:

  • Privatärztliche Versorgung

Doctor-medic Cosmin Trifa

Ärztliche Leitung Allgemeinmedizin
Facharzt für Allgemeinmedizin

Jannine Gamerad

Leitende Medizinische Fachangestellte

Salima Abed

Medizinische Fachangestellte

Seyma Elife Gezer

Medizinische Fachangestellte

Sophie Helling

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Diana Klerkx

Medizinische Fachangestellte

Uta van der Kuil

Medizinische Fachangestellte

Olivia Mallinckrot

Medizinische Fachangestellte

Yesim Özcetin

Medizinische Fachangestellte

Magdalena Thal

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Deborah Voß

Medizinische Fachangestellte

Vereinbaren Sie Ihren Termin:

Kontakt

Tel.: 0281 5432
Fax: 0281 263-02 
Mail: campuspraxis.esplanade@mvzgesundheitscampus.de 

Esplanade 31
46483 Wesel


Außerhalb der Sprechzeiten und am Wochenende wenden Sie Sich bitte an den Zentralen Notdienst
unter der Rufnummer 116 117. 

Telefonzeiten

montags: 08:30 bis  12:00 Uhr und 14:00-und 15:30 Uhr

dienstags: 08:30- bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr

mittwochs: 08:30 bis 12:00 Uhr

donnerstags: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr

freitags: 08:30 bis 12:00 Uhr

Sprechzeiten Gynäkologie und Geburtshilfe

montags: 08:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

dienstags: 08:00 bis 13:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr

mittwochs: 08:00 bis 13:00 Uhr

donnerstags: 08:00 bis 17:00 Uhr

freitags: 08:00 bis 14:00 Uhr

Sprechzeiten Allgemeinmedizin

montags: 08:00-15:30 Uhr

dienstags: 08:00-15:30 Uhr

mittwochs: 08:00-13:30 Uhr

donnerstags: 08:00-17:30 Uhr

freitags: 08:00-13:00 Uhr

Termin online

Gerne können Sie über unseren Kooperationspartner dubidoc hier Ihren Termin online vereinbaren:

Online-Terminvergabe

EinBlick in unsere neuen Praxisräumlichkeiten

Ich bin auf der Suche nach …