„Die Pflege leistet Großartiges – doch vieles davon bleibt in der Öffentlichkeit unsichtbar“, sagt Eileen Nuyken. Auf den Social-Media-Profilen des Gesundheitscampus Wesel zeigt sie ab sofort mit kurzen Videos und Beiträgen, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Arbeit in der stationären Pflege ist. Dabei setzt sie bewusst auf Authentizität: „Wir zeigen echte Pflege – spontan, nahbar und ohne zusätzliche Belastung für das Team.“
Gerade junge Menschen informieren sich über Berufswege heute in den sozialen Medien. Mit kreativen Formaten beantwortet Eileen Nuyken Fragen zur Ausbildung, baut Hemmschwellen ab und macht Lust auf eine Karriere in der Pflege. „Ich spreche nicht über Pflege – ich bin Pflege“, fasst sie ihren Ansatz zusammen. Neben der Nachwuchsgewinnung trägt die Social Media Nurse auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Wenn Mitarbeitende und Auszubildende sich in den Inhalten wiederfinden, wächst der Stolz auf die eigene Arbeit und der Teamgeist im Haus.
Mit dem Projekt „Social Media Nurse“ zeigt der Gesundheitscampus Wesel, dass er Innovation und Digitalisierung aktiv gestaltet. „Wir möchten die Pflege so darstellen, wie sie ist: hochqualifiziert, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert“, betont Heino den Brink, Geschäftsführer des Gesundheitscampus Wesel. Damit positioniert sich die Einrichtung als moderner Ausbildungs- und Arbeitsplatz – attraktiv für die Pflegegeneration von morgen.
PRESSEKONTAKT
Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH
Max Holtschlag
Unternehmenskommunikation
Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2922
Fax: 0281 106 2999
max.holtschlag@evkwesel.de