Mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit verabschiedet sich der Gesundheitscampus Wesel von Christel Wolbring. Nach 19 Jahren herausragenden Engagements legt sie aus gesundheitlichen Gründen ihre Position als Leitung des Kati-Faßbender-Hospizes und der Speziellen Ambulanten Palliativversorgung (SAPV) e.Vita SAPV sowie ihre Funktion als stellvertretende Geschäftsbereichsleitung Palliative Versorgung und Ambulante Pflege nieder.
„Dieser Schritt fällt mir nicht leicht“, sagte Christel Wolbring zum Abschied in dieser Woche. „Doch ich gehe mit einem tiefen Gefühl der Dankbarkeit für all das, was wir gemeinsam erreicht haben – für die Menschen, die wir begleiten durften, und für ein Team, das mit Herzblut und Kompetenz diesen Weg mit mir gegangen ist.“ In ihrer Abschiedsrede zitierte sie frei nach Martin Luther: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Für sie Ausdruck eines stets lebensbejahenden Blicks – trotz der Schwere mancher Situationen.
Seit 2006 hat Christel Wolbring die palliative Versorgung am Gesundheitscampus entscheidend geprägt: Mit der Gründung des ehemaligen ambulanten Palliativpflegedienstes e.Vita, dem Aufbau des SAPV-Teams, der heutigen e.Vita SAPV, und der Gestaltung sowie Leitung des Kati-Faßbender-Hospizes. Gleichzeitig war sie eine der treibenden Kräfte bei der Etablierung eines lebendigen palliativen Netzwerkes in Wesel und Umgebung. Ihr fachlicher Sachverstand und ihre menschliche Wärme machten sie für viele Patienten, Gäste, Angehörige und Kollegen zu einer unverzichtbaren Bezugsperson in Zeiten des Abschieds.
„Christel Wolbring hat nicht nur einen Bereich geleitet – sie hat Haltung gezeigt, Strukturen geschaffen und Menschen berührt. Ihre persönliche und fachliche Prägung hat in der palliativen Versorgung auf unserem Campus tiefe Spuren hinterlassen“, würdigte auch Geschäftsführer Heino ten Brink ihr Wirken im Rahmen einer großen Abschiedsfeier, zu der der Campus in dieser Woche geladen hatte. Mehr noch: „Wir verlieren eine Mitarbeiterin und Kollegin, die über Jahre hinweg mit Herz und Verstand diesen sensiblen Bereich aufgebaut hat. Ihre Arbeit wirkt über den heutigen Tag hinaus – in den Menschen, die sie begleitet hat, und in den Teams, die sie geprägt hat“, so der Geschäftsführer zur Verabschiedung.
Die Nachfolgeregelung ist bereits in Planung. Fest steht bereits jetzt, dass Dr. med. Amseln Boy und Thorsten Tillmanns in Zukunft die Geschicke der palliativen Versorgung lenken werden. Die Verantwortlichen sind so zuversichtlich, dass die Arbeit im Sinne von Christel Wolbring fortgeführt und weiterentwickelt wird. „Ich bin überzeugt, dass der Bereich Palliative Versorgung auf dem Gesundheitscampus auch in Zukunft mit derselben Haltung geführt wird: professionell, empathisch und den Menschen zugewandt“, ist sich die Weselerin sicher. Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung verabschiedete sich Christel Wolbring natürlich auch noch mal persönlich von Wegbegleitern, Kollegen und Netzwerkpartnern. Der Abschied war unbestritten emotional – doch von Dankbarkeit, Lebensfreude und Zuversicht geprägt.
PRESSEKONTAKT
Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH
Maren Esser
Leitung Unternehmenskommunikation
Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2917
Fax: 0281 106 2999
maren.esser@evkwesel.de