Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) verfolgt das Ziel, die Lebensqualität und Selbstbestimmung von Palliativpatienten so weit wie möglich zu erhalten und ihnen ein würdevolles Leben bis zum Tod in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Damit richtet sich die SAPV an Patienten mit komplexen Symptomen und hohem Versorgungsbedarf sowie an deren Angehörige und soziales Umfeld. Sie kann als Beratungsleistung, Koordinationshilfe oder vollständige Patientenversorgung verordnet werden.
Die e.Vita SAPV ist seit über sieben Jahren ein verlässlicher Partner für spezialisierte palliative Versorgung im Raum Wesel und Umgebung. Eingebunden in ein etabliertes palliativmedizinisches Campus-Netzwerks bietet das Team individuelle und ganzheitliche Unterstützung auf höchstem Niveau und profitiert hier von der langjährigen Expertise des Gesundheitscampus Wesel, wo bereits seit 25 Jahren mit der Palliativstation die Palliativmedizin und -pflege im Fokus ist und über ein hohes fachliches Niveau verfügt. „Durch die Kooperation mit Herzenssache stärken wir so die palliative Versorgung im Dinslakener Raum. Dadurch können wir noch mehr Patienten und ihren Familien in einer schwierigen Lebensphase die bestmögliche Unterstützung bieten“, erklärt Andreas Polack, Geschäftsbereichsleitung Senioren- und Pflegeeinrichtungen, Ambulante Dienste und Palliative Versorgung des Gesundheitscampus Wesel.
Auch der Pflegedienst Herzenssache NRW freut über die neue Kooperation: „Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit e.Vita SAPV unsere Expertise in der palliativen Versorgung einzubringen und damit das Pflegeangebot in Dinslaken weiter auszubauen,“ so Rena Leschinsky, kaufmännische Leitung der Herzenssache NRW. Der Pflegedienst Herzenssache ist seit zwei Jahren als ambulanter Pflegedienst in Dinslaken aktiv und bringt umfassende Erfahrung in der palliativen Versorgung mit. Gleich vier Mitarbeiterinnen verfügen über eine spezialisierte Weiterbildung in Palliative Care und freuen sich nun, durch die Kooperation mit e.Vita SAPV das gesamte Pflegespektrum – von der Grund- und Behandlungspflege bis hin zur spezialisierten Palliativversorgung – anbieten zu können. Das familiäre Team aus 34 Mitarbeitenden, davon 15 Pflegefachkräfte legt dabei großen Wert auf eine empathische und individuelle Betreuung. „Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt für eine flächendeckende und qualitativ hochwertige Palliativversorgung in der Region. Gemeinsam schaffen wir es, den betroffenen Menschen ein Stück Sicherheit und Würde in einer herausfordernden Zeit zu geben,“ ist Gabriele Leschinsky sicher. Die langjährig erfahrene Pflegedienstleitung und Palliativfachkraft betont: „Für uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Mit der Kooperation können wir unsere Patienten noch umfassender betreuen und ihnen sowie ihren Familien eine stärkere Unterstützung bieten – von der Grund- und Behandlungspflege über die hauswirtschaftliche Versorgung bis hin zur spezialisierten Palliativversorgung. Weil Pflege eine Herzenssache ist.“
Die Kooperation startet ab sofort und stellt sicher, dass Patient:innen in Dinslaken und Umgebung nun noch besser auf ihrem letzten Lebensweg begleitet werden – mit Herz, Fachwissen und einem starken Netzwerk.
Kontakt:
e.Vita SAPV
Schermbecker Landstraße 86
46485 Wesel
Tel.: 0281 106-2366
Fax: 0281 106-2360
E-Mail: sapv@evkwesel.de
gesundheitscampuswesel.de/palliative-versorgung/ambulant/sapv
Pflegedienst Herzenssache NRW GmbH
Lohbergstr. 20a
46537 Dinslaken
Tel.: 02064 / 670 23 73
Mobil: 01575 / 254 66 33
PRESSEKONTAKT
Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH
Maren Esser
Leitung Unternehmenskommunikation
Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2917
Fax: 0281 106 2999
maren.esser@evkwesel.de