Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie
Unsere Spezialist:innen in der Klinik für Innere Medizin befassen sich mit dem Vorbeugen, Erkennen, Therapieren und Behandeln von Erkrankungen der inneren Organe, der Lungen und Bronchien sowie des Blut- und Immunsystems und der blutbildenden Organe
Tief im Inneren
Die Innere Medizin ist ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit der Diagnostik und nicht-operativen Behandlung innerer Organe beschäftigt. Aufgrund des wissenschaftlichen Fortschrittes haben sich zahlreiche Subdisziplinen gebildet.
In unserer Klinik haben wir uns auf die Bereiche Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie spezialisiert. Zum Leistungsspektrum gehören aber auch allgemein-internistische Krankheitsbilder.
Unsere Leistungen für Sie:
Gastroenterologie
Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Gastroenterologie mit akuten, chronischen, gut- und bösartigen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm, Leber-, Gallenblase- und Gallengang, Bauchspeicheldrüse).
Zudem können aber auch sekundäre gastroenterologische Organschäden, die aus Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen resultieren, hier erfolgreich behandelt werden.
In Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie wird der Dickdarmkrebs im Rahmen unseres zertifizierten Darmkrebszentrums nach Maßgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) diagnostiziert und behandelt.
Diagnostik
Modernste diagnostische und endoskopische Verfahren kommen bei uns zum Einsatz, um sich ein Bild von den physiologischen Strukturen, eventuellen Veränderungen oder raumfordernder Prozesse zu machen.
Mittels einer hochauflösenden Ultraschalluntersuchung verschaffen wir uns schnell, sicher und ohne Nebenwirkungen bei Beschwerden im Bauchraum einen ersten Überblick. Unseren erfahrenen Mediziner:innen liefert dies unter Umständen schon genügend Indizien im Rahmen der Diagnostik.
Bei einer Endoskopie – beispielsweise im Rahmen einer Magenspiegelung (Gastroskopie) oder Darmspiegelung (Coloskopie) – wird ein flexibler Schlauch mit Lichtquelle unter permanenter Kameraüberwachung über eine Körperöffnung bzw. Körperhöhle in das betreffende Organ vorgeschoben.
Gastroenterologische Diagnostik:
- Ultraschall
- Endoskopischer Ultraschall
- Endoskopie des oberen und unteren Verdauungstraktes (Magen- und Darmspiegelung)
- Endoskopie des Dünndarms mittels Single-Ballon-Enteroskopie
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Biopsie / Polypektomie / Mukosektomie
- CT / MRT (bei unserem Kooperationspartner Radiologie Center Niederrhein im Haus)
- Laboruntersuchungen
- Therapeutische Endoskopie: Argon-Endoskopie, Stentversorgung von Speiseröhre, Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen
- Zystendrainagen
- perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC) mit Drainierung (PTCD)
Funktionsdiagnostik:
- H2-Atemtest auf Zuckerunverträglichkeiten
- High Resolution Manometrie zur Diagnostik von Schluckstörungen / Bewegungsstörungen der Speiseröhre
- Impedanz ph-Metrie zur Abklärung von Refluxbeschwerden
Hämatologie und Onkologie
Wenn Sie die Diagnose Krebs erhalten haben, oder wenn der Verdacht darauf besteht, sind Sie bei uns in erfahrenen Händen. Unsere Klinik ist integraler Bestandteil des OKZN (Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein), unsere Expert:innen diagnostizieren und behandeln alle gut- und bösartigen Bluterkrankungen sowie alle anderen bösartigen Erkrankungen des Menschen. Zudem legen wir großen Wert auf die besondere Qualifikation des (fach-)ärztlichen und pflegerischen Dienstes.
Unser Onkolog:innen befassen sich mit soliden Tumoren, also mit bösartigen Erkrankungen der inneren Organe und des Knochens sowie hämatologischen Neoplasien.
Da in der Früherkennung und Behandlung bösartiger Blut- und Tumorerkrankungen in den letzten Jahren erhebliche medizinische Fortschritte erzielt werden konnten, profitieren Sie im Erkrankungsfalle erfreulicherweise enorm.
Diagnostik und Therapie
- Erkennung und Behandlung aller bösartigen und nicht-bösartigen Erkrankungen des Blutes, der blutbildenden Organe und des lymphatischen Systems
- Erkennung und Behandlung aller soliden Tumore (z.B. Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs...)
Wir nehmen an klinischen Studien teil und berücksichtigen aktuelle wissenschaftliche Behandlungsstandards und -empfehlungen. Zur Besprechung und Erarbeitung Ihrer individuell angepassten Therapie nach neuesten Erkenntnissen führen wir wöchentlich eine interdisziplinäre Tumorkonferenz durch, an der auch niedergelassene Ärzte teilnehmen.
Ambulante Krebstherapie
Neben der konventionellen Chemotherapie setzen wir - wann immer möglich – eine innovative personalisierte Tumortherapie einschließlich der Immuntherapie ein.
Die Behandlungen können dabei stationär erfolgen, werden jedoch überwiegend ambulant in unserem ThEO (TherapieEinheit Onkologie) durchgeführt.
Ganz besonders großen Wert legen wir auf eine individuelle Betreuung, die Ihre Wünsche und Lebenssituation mit in die Behandlung einfließen lässt.
Palliativmedizin
Menschen, die sich aufgrund einer schweren, weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren (Krebs-) Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase befinden, werden von uns mit großer Empathie und einem hohen Maß an Selbstbestimmung begleitet.
Pallium ist das lateinische Wort für Mantel - es steht für Schutz, Umhüllung und Behütung. Im Zusammenhang mit Medizin und Pflege ist das Wort quasi als Auftrag und Leitmotiv zu sehen. Denn auch wenn eine Krankheit grundsätzlich nicht mehr heilbar ist, kann dennoch noch viel für die betroffenen Menschen getan werden.
Für unsere Patient:innen möchten wir das Ziel erreichen, dass unsere palliativmedizinische Versorgung eine Verbesserung der Lebensqualität erwirkt. Zum einen durch die Behandlung belastender Symptome, zum anderen durch bestmögliche Schmerztherapie.
In einem multiprofessionellen Palliativteam betreuen Sie und Ihre Angehörige speziell ausgebildete Fachärzt:innen und Pflegefachkräfte in enger Zusammenarbeit mit Seelsorger:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycho- und Physiotherapeut:innen.
Komplementäre Angebote wie zu Aromapflege, Heilsame Berührung (Therapeutic Touch), Musik- oder Kunsttherapie kommen dabei ebenfalls zum Einsatz. Unterstützend können Ehrenamtliche der Hospizinitiative hinzugezogen werden, um Ihre Angehörige zu entlasten.
Das multiprofessionelle Beratungs- und Betreuungsangebot unseres Palliativteams steht selbstverständlich auch (Krebs-)Patienten auf anderen Stationen zur Verfügung.
Mehr Information zur Palliativmedizin finden Sie hier: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Palliativstation
Eine Palliativstation ist nicht als Einrichtung der Dauerpflege konzipiert. Deshalb ist es das Anliegen unseres Palliativteams, für alle Patient:innen eine an deren Symptome und Bedürfnisse angepasste Weiterversorgung zu planen (zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder z. B. einem Hospiz).
Vielen Schwerstkranken und Sterbenden kann auch in deren letzten Lebensphase der Aufenthalt in vertrauter Umgebung ermöglicht werden.
Ambulante Palliativversorgung
Als Palliativpatient:in können Sie im häuslichen Bereich im Rahmen der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) in Zusammenarbeit mit deren Haus- und Fachärzten durch unseren ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita weiterversorgt werden.
Für Palliativpatient:innen mit aufwändigen und schwierigen Krankheitszeichen bieten wir zu Hause oder in verschiedenen regionalen Pflegeeinrichtungen die (Mit)-Betreuung durch ein SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) an.
Kati Faßbender-Hospiz
Wir lassen Sie auch dann, wenn Ihr Leben endet, nicht alleine. Deshalb arbeitet unsere Klinik eng mit dem stationären Kati-Faßbender-Hospiz, welches ab Sommer 2023 auf unserem Gesundheitscampus seinen Betrieb aufnimmt, zusammen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir jeden Schritt genau.
Dieses Angebot steht allen Gästen unabhängig jeder Religion und Weltanschauung offen.
Gastroenterologie
Als Teilgebiet der Inneren Medizin befasst sich die Gastroenterologie mit akuten, chronischen, gut- und bösartigen Erkrankungen des oberen und unteren Verdauungstraktes (Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm, Leber-, Gallenblase- und Gallengang, Bauchspeicheldrüse).
Zudem können aber auch sekundäre gastroenterologische Organschäden, die aus Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus oder Fettstoffwechselstörungen resultieren, hier erfolgreich behandelt werden.
In Kooperation mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Onkologische Chirurgie wird der Dickdarmkrebs im Rahmen unseres zertifizierten Darmkrebszentrums nach Maßgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) diagnostiziert und behandelt.
Diagnostik
Modernste diagnostische und endoskopische Verfahren kommen bei uns zum Einsatz, um sich ein Bild von den physiologischen Strukturen, eventuellen Veränderungen oder raumfordernder Prozesse zu machen.
Mittels einer hochauflösenden Ultraschalluntersuchung verschaffen wir uns schnell, sicher und ohne Nebenwirkungen bei Beschwerden im Bauchraum einen ersten Überblick. Unseren erfahrenen Mediziner:innen liefert dies unter Umständen schon genügend Indizien im Rahmen der Diagnostik.
Bei einer Endoskopie – beispielsweise im Rahmen einer Magenspiegelung (Gastroskopie) oder Darmspiegelung (Coloskopie) – wird ein flexibler Schlauch mit Lichtquelle unter permanenter Kameraüberwachung über eine Körperöffnung bzw. Körperhöhle in das betreffende Organ vorgeschoben.
Gastroenterologische Diagnostik:
- Ultraschall
- Endoskopischer Ultraschall
- Endoskopie des oberen und unteren Verdauungstraktes (Magen- und Darmspiegelung)
- Endoskopie des Dünndarms mittels Single-Ballon-Enteroskopie
- Endoskopische retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP)
- Biopsie / Polypektomie / Mukosektomie
- CT / MRT (bei unserem Kooperationspartner Radiologie Center Niederrhein im Haus)
- Laboruntersuchungen
- Therapeutische Endoskopie: Argon-Endoskopie, Stentversorgung von Speiseröhre, Gallen- und Bauchspeicheldrüsengängen
- Zystendrainagen
- perkutane transhepatische Cholangiographie (PTC) mit Drainierung (PTCD)
Funktionsdiagnostik:
- H2-Atemtest auf Zuckerunverträglichkeiten
- High Resolution Manometrie zur Diagnostik von Schluckstörungen / Bewegungsstörungen der Speiseröhre
- Impedanz ph-Metrie zur Abklärung von Refluxbeschwerden
Hämatologie und Onkologie
Wenn Sie die Diagnose Krebs erhalten haben, oder wenn der Verdacht darauf besteht, sind Sie bei uns in erfahrenen Händen. Unsere Klinik ist integraler Bestandteil des OKZN (Onkologisches Kompetenzzentrum Niederrhein), unsere Expert:innen diagnostizieren und behandeln alle gut- und bösartigen Bluterkrankungen sowie alle anderen bösartigen Erkrankungen des Menschen. Zudem legen wir großen Wert auf die besondere Qualifikation des (fach-)ärztlichen und pflegerischen Dienstes.
Unser Onkolog:innen befassen sich mit soliden Tumoren, also mit bösartigen Erkrankungen der inneren Organe und des Knochens sowie hämatologischen Neoplasien.
Da in der Früherkennung und Behandlung bösartiger Blut- und Tumorerkrankungen in den letzten Jahren erhebliche medizinische Fortschritte erzielt werden konnten, profitieren Sie im Erkrankungsfalle erfreulicherweise enorm.
Diagnostik und Therapie
- Erkennung und Behandlung aller bösartigen und nicht-bösartigen Erkrankungen des Blutes, der blutbildenden Organe und des lymphatischen Systems
- Erkennung und Behandlung aller soliden Tumore (z.B. Lungenkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs...)
Wir nehmen an klinischen Studien teil und berücksichtigen aktuelle wissenschaftliche Behandlungsstandards und -empfehlungen. Zur Besprechung und Erarbeitung Ihrer individuell angepassten Therapie nach neuesten Erkenntnissen führen wir wöchentlich eine interdisziplinäre Tumorkonferenz durch, an der auch niedergelassene Ärzte teilnehmen.
Ambulante Krebstherapie
Neben der konventionellen Chemotherapie setzen wir - wann immer möglich – eine innovative personalisierte Tumortherapie einschließlich der Immuntherapie ein.
Die Behandlungen können dabei stationär erfolgen, werden jedoch überwiegend ambulant in unserem ThEO (TherapieEinheit Onkologie) durchgeführt.
Ganz besonders großen Wert legen wir auf eine individuelle Betreuung, die Ihre Wünsche und Lebenssituation mit in die Behandlung einfließen lässt.
Palliativmedizin
Menschen, die sich aufgrund einer schweren, weit fortgeschrittenen, nicht heilbaren (Krebs-) Erkrankung in ihrer letzten Lebensphase befinden, werden von uns mit großer Empathie und einem hohen Maß an Selbstbestimmung begleitet.
Pallium ist das lateinische Wort für Mantel - es steht für Schutz, Umhüllung und Behütung. Im Zusammenhang mit Medizin und Pflege ist das Wort quasi als Auftrag und Leitmotiv zu sehen. Denn auch wenn eine Krankheit grundsätzlich nicht mehr heilbar ist, kann dennoch noch viel für die betroffenen Menschen getan werden.
Für unsere Patient:innen möchten wir das Ziel erreichen, dass unsere palliativmedizinische Versorgung eine Verbesserung der Lebensqualität erwirkt. Zum einen durch die Behandlung belastender Symptome, zum anderen durch bestmögliche Schmerztherapie.
In einem multiprofessionellen Palliativteam betreuen Sie und Ihre Angehörige speziell ausgebildete Fachärzt:innen und Pflegefachkräfte in enger Zusammenarbeit mit Seelsorger:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycho- und Physiotherapeut:innen.
Komplementäre Angebote wie zu Aromapflege, Heilsame Berührung (Therapeutic Touch), Musik- oder Kunsttherapie kommen dabei ebenfalls zum Einsatz. Unterstützend können Ehrenamtliche der Hospizinitiative hinzugezogen werden, um Ihre Angehörige zu entlasten.
Das multiprofessionelle Beratungs- und Betreuungsangebot unseres Palliativteams steht selbstverständlich auch (Krebs-)Patienten auf anderen Stationen zur Verfügung.
Mehr Information zur Palliativmedizin finden Sie hier: Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Palliativstation
Eine Palliativstation ist nicht als Einrichtung der Dauerpflege konzipiert. Deshalb ist es das Anliegen unseres Palliativteams, für alle Patient:innen eine an deren Symptome und Bedürfnisse angepasste Weiterversorgung zu planen (zu Hause, in einer Pflegeeinrichtung oder z. B. einem Hospiz).
Vielen Schwerstkranken und Sterbenden kann auch in deren letzten Lebensphase der Aufenthalt in vertrauter Umgebung ermöglicht werden.
Ambulante Palliativversorgung
Als Palliativpatient:in können Sie im häuslichen Bereich im Rahmen der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung (AAPV) in Zusammenarbeit mit deren Haus- und Fachärzten durch unseren ambulanten Palliativpflegedienst e.Vita weiterversorgt werden.
Für Palliativpatient:innen mit aufwändigen und schwierigen Krankheitszeichen bieten wir zu Hause oder in verschiedenen regionalen Pflegeeinrichtungen die (Mit)-Betreuung durch ein SAPV-Team (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) an.
Kati Faßbender-Hospiz
Wir lassen Sie auch dann, wenn Ihr Leben endet, nicht alleine. Deshalb arbeitet unsere Klinik eng mit dem stationären Kati-Faßbender-Hospiz, welches ab Sommer 2023 auf unserem Gesundheitscampus seinen Betrieb aufnimmt, zusammen. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir jeden Schritt genau.
Dieses Angebot steht allen Gästen unabhängig jeder Religion und Weltanschauung offen.
Zertifizierte Fachzentren dieser Klinik:
Unser Team ist für Sie da:
Dr. med. Wolfram Kalitschke
Schwerpunkte:
- Hämatologie und Onkologie
- Gastroenterologie
Dr. med. Dirk Hartnack
Schwerpunkte:
- Hämatologie und Onkologie
Nils Heine
Sektionsleitung Palliativmedizin
Schwerpunkte:
- Hämatologie und Onkologie
- Palliativmedizin
Dr. med. Univ. Alexander Baubin
Departmentleitung Gastrologie
Ärztliche Leitung Endoskopie
Schwerpunkte:
- Gastroenterologie
Norbert Claessen
Schwerpunkte:
- Palliativmedizin
- Facharzt für Anästhesiologie
- Spezielle Schmerztherapie
Ioannis Sampaziotis
Schwerpunkte:
- Gastroenterologie
Vereinbaren Sie Ihren Termin:
Sekretariat & Innere Ambulanz
Cornelia Buschmann
Tel.: 0281 106-2600
Fax: 0281 106-2699
E-Mail: innere-medizin@evkwesel.de
Sprechzeiten
Montag: 7:30 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag: 7:30 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch: 7:30 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag: 7:30 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag: 7:30 Uhr - 15:00 Uhr
Palliativ-Station
Ulla Niermann
Tel.: 0281 106-2350
E-Mail: palliativ@evkwesel.de